
Ihr Lieben,
für das Jahr 2020 hatte ich mir fest vorgenommen, jeden Monat beim Me Made Mittwoch dabei zu sein und endlich (wieder) mehr für mich zu nähen. Und dann habe ich zu Jahresbeginn noch eine tolle Monatsaktion entdeckt: „Sew Your Wardrobe Basics“. Ziel hier ist, Teile für eine eigene Basisgarderobe zu nähen. Stefanie vom Blog „Sea of Teal“ gibt dafür jeden Monat ein grobes Thema vor – im Januar war dies „Denim“. Und, was mir hier auch gefällt: Die Aktion ist, wie der Me Made Mittwoch, werbefrei :-)
Als ich vom Motto „Denim“ las, war ich sofort motiviert, ein lang geplantes Experiment endlich mal in die Tat umzusetzen: Wie gut funktioniert der Schnitt „Cordula“, ein Freebook von P.S. Handmade, als Jeansrock?

Ich trage extrem selten „Rock“, aber ab und zu ist es doch mal dran. Und einer der wenigen Röcke, die ich trage, ist eine Cordula, aber eben aus Cord – dafür ist der Schnitt erdacht. Ich wusste also, dass mir die Form des Rockes stehen würde. Aber trotzdem war ich skeptisch, ob Denim bzw. Jeans nicht zu „steif“ und auch zu schwer sein würde – Cordula ist nämlich eigentlich mit einem Bauchbündchen gedacht.

Für meinen „Proberock“ habe ich zu einem gut abgelagerten Denimstück gegriffen, das einst von „Stoff und Stil“ aus der Wühlkiste stammte. Man braucht für den Rock in Gr. 44 kaum einen Meter – sehr sparsam also. Für die innenliegenden Taschen habe ich einen maritimen Patchworkstoff verwendet, damit diese nicht auftragen.
Die Schnittteile habe ich laut Schnittmuster zugeschnitten (und alle vor dem Zusammennähen mit der Ovi versäubert.) Abgewichen bin ich nur dahingehend, dass ich eben wegen des hohen Gewichts des Stoffs kein Bündchen annähen wollte. Hier habe ich einen ca. 5 cm hohen Ring genäht, in dem ich „einfach“ ein Gummiband eingezogen habe.

Um ein bisschen mehr „Jeansrock-Optik“ zu erzeugen, habe ich fleißig mit Jeansnähgarn von rechts abgesteppt. Nachdem ich bereits mehrere Kinderjeans genäht habe, habe ich diesbezüglich mittlerweile Routine und weiß, dass meine Maschine hier mit
- Jeansnähgarn als Oberfaden,
- Allesnäher als Unterfaden und
- ausgestattet mit einer Jeansnähnadel
das ganze Projekt anstandslos näht, selbst, wenn beim Absteppen mal vier oder mehr Schichten aufeinanderprallen.

Das Ergebnis ist – ehrlich gesagt – erstaunlich schön geworden. Der Schnitt macht sich als Jeans-Rock ganz gut, finde ich, und durch die Steppnähte macht der Rock, trotz des zweifelfrei nicht hochwertigen Jeanssstoffs, etwas her. Ich war erst unsicher, ob er nicht etwas zu steif ist, bzw. „absteht“, hier habe ich jedoch sehr positives Feedback bekommen, die diese Zweifel zerstreut haben.
So werde ich „Jeansula“ sicher an einem meiner seltenen „Rock-Tage“ ausführen :-)
Jetzt freue ich mich einfach, dass ich tatsächlich einen neuen Jeansrock im Schrank habe, und, wenn auch mit schlechten Indoor-Bildern (Dienstag Abend war so plötzlich…) – beim „Me Made Mittwoch“ und „Sew Your Wardrobe Basics“ dabei bin. Danke an die tollen MMM-Damen für die Orga – und an Stefanie für ihren Impuls!
Alles Liebe wünscht Euch
Karin
Linked @: MMM, Sew Your Wardrobe Basics, The Creative Lover
Liebe Karin, über „Jeansula“ musste ich herzlich lachen. Nee, der Rock sieht wirklich toll aus, er steht dir super, und die Steppnähte sehen enorm hochwertig aus. Man sieht ihnen deine Übung an, sie sind makellos. Sehr schön! Ich freu mich für dich, dass das Experiment so gut geklappt hat und du jeweils eine alte und neue geliebte Linkpartys damit beehren kannst.
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Karin,
ich finde den Rock sehr gelungen. Der steht dir wirklich ausgezeichnet. Da kannst du ruhig öfter einen Rocktag einlegen.
Liebe Grüße Sandra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Rock sieht super aus, liebe Karin.
Viele Grüße
Anni
Gefällt mirGefällt mir
oh, der sieht toll aus! wenn sich die projekte hier nicht stapeln würden, dann wäre ich sofort dran. steht dir fabelhaft! mehr mut zum rock!
liebst,
jule*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht gibt es in Zukunft häufiger Rocktage, dein Jeansrock ist einfach zu hübsch um ihn im Schrank zu lassen. GErade in der kühlen Jahreszeit mit dicken Strümpfen und derben Schuhen passt so ein Jeansrock perfekt finde ich. Sehr schön die STeppnäht und das weinrote Oberteil dazu! LG Kuestensocke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Karin,
ich freue mich, dass Du bei meiner Nähchallenge mitmachst. Dein Rock ist großartig geworden! Die Ziernähte runden das Jeans-Feeling wirklich ab!
nachdem ich mit meiner Jeans im Januar nicht ganz zufrieden war, habe ich mir auch einen Jeansrock genäht und genau wie Du, auch Absteppungen gemacht, um den Rock ein bißchen lässiger zu machen.
Ich hoffe, Dir gefällt mein Februar Thema genauso gut und Du bist wieder dabei?!
Liebe Grüße,
Stef
http://seaofteal.blogspot.de
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich schließe mich an, der Rock steht dir super, sage ich obwohl ich auch oft einen extra Anlass für Rock oder Kleid brauche. Aber ein Jeansrock ist schon fast eine Hose… ;-) LG Sarah
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist Dir ein super Rock gelungen – auf den Bildern passt er gut zu Dir. Und die Absteppungen machen das ganze einfach wertiger. Da lohnt sich dann auch das ständige Umfädeln.
Liebe Grüße
ines
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jeansula – sehr schön! Sowohl der Name als auch der Rock … Sehr begeistert bin ich auch von deinen Steppnähten, die sehen absolut professionell aus!
Liebe Grüße von Doro
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Karin,
das ist ein hübscher Jeansrock, den du jetzt sicher vielfältig kombinieren kannst.
Viel Spaß mit Jeansula :)
Viele Grüße
Jenny
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Karin,
dein Rock sieht super schön aus und ist ganz bestimmt auch noch super bequem. Mir gefällt der Schnitt richtig gut. Schön sind auch die andersfarbigen Jeansnähte. Sehr akkurat genäht! Toll was du alles kannst. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Tragen.
Liebe Grüße
Annette
Gefällt mirGefällt mir
Dieser schöne Rock ist doch der beste Grund, öfter Rock zu tragen – mir gefällt er und er ist ein Alltagsheld – Du wirst sehen.
LG Ina
Gefällt mirGefällt mir