Merry Christmas, Ladys!
Heute ist das Finale des Weihnachtskleid-Sew-Alongs – und bevor ich Euch meine beiden Werke zeige, möchte ich Euch erstmal noch „Frohe Weihnachten“ wünschen. Ich hoffe, Ihr konntet Euch die Feiertage bisher so gestalten, wie es Euch gefällt – und hoffentlich auch mithilfe Eurer Nähmaschine :-)
Unter meiner sind (tatsächlich noch pünktlich) die beiden Kleidungsstücke hervorgekommen, die ich mir für den WKSA 2018 vorgenommen hatte: Longsleeve und Cardigan – ein Twin-Set sozusagen.
Das Shirt nach dem bewährten Schnitt des Raglan-Shirts von Leni p.Punkt hatte ich zuerst genäht. Der Stoff ist ein unifarbener, dunkelblauer GOTS-zertifizierter Jersey von Lillestoff. Da ich einen möglichst „cleanen“ Look wollte, habe ich auch das Kragenbündchen aus dem Stoff gewählt. Nähtechnisch ist mir da Bündchenware lieber, aber wer schön sein will, muss eben dann mal beim Kragen etwas sorgsamer nähen :-) Den Saum hatte ich erstmal offen gelassen, da ich die Länge des Shirts ganz am Ende an die Länge des Cardigans anpassen wollte.
Ja, und dann kam eben der Cardigan. Hier war ich als Lemming unterwegs und wollte das Werk von Ute/Schneiderherz „nachnähen“. Und ehrlich gesagt habe ich beim Nähen dann doch ziemlich geschwitzt :-) Wobei – nicht nur beim Nähen: Ich hatte mir nämlich gleich mal zu Beginn, beim Aufbügeln der Vlieseline auf den Beleg, mein Bügeleisen (fast!) ruiniert. Ich habe schlicht viel zu stürmisch gebügelt…aber ist gerade nochmal gut gegangen. Puh.
Das Zusammensetzen der „Grundteile“ des Cardigans mit der Ovi war dann im Vergleich dazu Routine. Das Anbringen des Belegs an den Ausschnitt dann eher wieder weniger. Ich habe noch nicht sooooo viele Kleidungsstücke mit Belegverarbeitung hinter mir, und der Beleg hier ist ja doch echt ordentlich groß. Ich habe mich erst nochmal schlau gemacht, wie denn ein Beleg bestmöglich verarbeitet wird – auch hier hat Ute/Schneiderherz ein sehr gutes Tutorial online.
Ich habe also den Beleg dann langsam und sorgfältig mit der Nähmaschine angenäht, dann die Nahtzugaben zurückgeschnitten (dafür verwende ich übrigens gerne die Zickzack-Schere…), dann untergesteppt und am Ende von Außen im Abstand von 4cm den Beleg festgesteppt. Für all diese Schritte an der Nähmaschine habe ich den Obertransportfuß im Einsatz gehabt. Ja, und wie soll ich sagen: Es hat tatsächlich alles geklappt. Der Beleg legt sich brav dahin, wo er soll, die von außen sichtbaren Nähte sind gerade…ich konnte es kaum glauben.
Die vom Schnitt her vorgesehene Länge des Cardigans war mir übrigens deutlich zu lang – ich wollte eine eher kürzere Variante des Cardigans und habe deshalb das Ganze um 11 cm gekürzt. Gesäumt habe ich den Cardigan übrigens ganz schlicht – die Außenkante ist mit der Ovi versäubert; den 4 cm breiten Umschlag habe ich auch von außen mit der Nähmaschine unauffällig festgesteppt. Der Stoff ist übrigens ein großartiger „Fein-Sweat“ von Siebenblau, ebenfalls ganz bio.
Ganz am Ende habe ich dann die Länge des Shirts an die des Blazers in etwa angepasst, es ist jetzt 1-2 cm länger, was mir aber gut gefällt.
Mit dem Ergebnis bin ich ziemlich zufrieden, wobei das kritische Auge natürlich immer was zu meckern hat :-) Der Beleg mit den schönen Kranichen ist nicht an allen Stellen perfekt, sondern hat einige Falten in den „oberen Kurven“. Und die Passform ist natürlich um Längen besser als bei jedem Kaufteil, aber ich habe das Gefühl, dass mir eigentlich für den Schnitt einiges an Oberweite fehlt. Auch der Stoff an den Armen ist „zu viel“ – hier hätte eine Nummer kleiner gereicht. Ich habe übrigens eine „42/44“ genäht – an den Schultern Gr. 44, brustabwährts dann Gr. 42.
Leider ist das „dunkelblau auf dunkelblau“ auf den (leider Indoor-)Bildern schlecht einzufangen – ich hoffe, ihr könnt trotzdem einen guten Eindruck gewinnen.
Meine größte Kritik geht aber weniger an mein Ergebnis, sondern an die Nähanleitung bzw. das E-Book: Es ist wirklich schlecht und oberflächlich. Das hat mich überrascht, weil ich das Label als recht renommiert wahrgenommen hatte und mir viele Schnitte gut gefallen. Aber ich muss sagen, dass ich die Anleitung so mies finde, dass ich mir überlege, ob ich mir überhaupt weitere Schnitte des Labels zulege. Ich bin froh, dass ich keine blutige Anfängerin mehr bin – ich glaube, sonst wäre das mit dem Cardigan nach dieser Anleitung nichts geworden.
So, aber wenn ich endlich den kritischen Blick abstellen kann (kennt jemand den Knopf dafür???) – ja dann freue ich mich über meine beiden neuen Teile meiner Basis-Garderobe. Ich denke, beide werden oft im Einsatz sein, miteinader und auf Solopfaden.
Bevor ich nun bei den anderen Mädels die Ergebnisse des WKSA bewunderen gehe, wollte ich Euch noch einladen: Auf „Freu freut sich“ findet nämlich im nächsten Jahr ein „Jahreszeiten-Sew-Along“ statt. Die Linkparty „Frau freut sich“ ist, wie der Me-Made-Mittwoch, werbefrei und so werden auch die Preise, die es beim Jahreszeiten-Sew-Along geben wird, Näh-Bloggerinnen ganz privat stiften – keine Firmen. Vielleicht habt Ihr ja Lust, dabei zu sein? Ich würde mich sehr freuen!
Danke, liebes MMM-Team, für die Ausrichtung des WKSA 2018! Den neuen Damen im Team wünsche ich gutes Gelingen im neuen Jahr!
Und Euch allen wünsche ich einen guten Jahresausklang!
Alles Liebe!
Karin
Schnitte:
Cardigan: Cardigan No. 11 von Lillesol & Pelle
Shirt: RaglanShirt4us von Leni P.Punkt
Stoffe:
Cardigan: Fein-Sweat dunkelblau von Siebenblau
Shirt: Jersey dunkelblau von Lillestoff
Linked @: WKSA 2018, Selbermachen macht glücklich, After Work Sewing
Sehr schön sieht Dein Twinset aus! Das dunkelblau ist zwar schwer zu fotografieren, aber sicher der ideale Kombipartner für vieles in Deiner Garderobe. Die Belegverarbeitung stelle ich mir hier auch schwierig vor, denn Du nähst ja einen dehnbaren Stoff mit einem nicht-dehnbaren zusammen- gut , daß Du den Obertransport genommen hast, sonst hättest Du sicher Probleme bekommen. Und Deinen Ärger über die nicht so ausführliche Anleitung kann ich gut verstehen, schließlich bezahlt man ja auch deshalb viel Geld für ein e-book, um mit der Anleitung etwas zu lernen. Aber trotzdem sind Deine beiden Teile toll geworden!
LG Barbara
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Barbara, vielen Dank für Dein liebes Feedback! Ja, ohne Obertransport wäre das mit dem Beleg sicher schief gegangen… Und bzgl. der Anleitung hast du total Recht: Das war kein Freebook… Liebe Grüße und nochmal Danke! Karin
Gefällt mirGefällt mir
Da hat sich die Arbeit gelohnt, der Blazer sieht toll aus, gerade mit dem schlichten Shirt! Passform perfekt auf den Buldern… Mit entsprechenden Assesories sicher noch festlicher. Frohe Weihnachten! Sarah
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Sarah, vielen Dank für Deine lieben Worte! Eigentlich wollte ich auf den Bildern noch eine Kette tragen,das hab ich dann nur glatt vergessen….Danke für Dein Lob! LG, Karin
Gefällt mirGefällt mir
Zwei tolle Basic-Teile! Für mich sieht alles perfekt aus, das Ganze macht eine gute Figur. Könnte ich mir so auch in meinem Kleiderschrank vorstellen.
LG Doro
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Doro, vielen Dank für die lieben Worte! Liebe Grüße, Karin
Gefällt mirGefällt mir
Schön, dass du dich durchgekämpft hast. Und gute Idee mit dem Twinset. Genau sowas wird man im Alltag oft tragen. Ich mag es nicht, wenn ich ewig lange suchen muss welches Shirt passen könnte. Ich finde auch gut, dass du erwähnst, dass die Anleitung nicht gut ist. Das wird oft nicht erwähnt oder aber es wird probegenäht und daher schon aus gefühlter Verpflichtung in den Himmel gelobt. Sowas nervt mich sehr. Zum Glück gibt es noch viele weitere Sweat- und Jerseyblazer-Schnitte. Vielleicht magst du dich einfach mal an einen anderen wagen. Verdammt praktisch sind die Dinger ja schon.
Eine sehr gute Idee das Shirt noch nicht zu säumen. Ich glaube nicht, dass ich daran gedacht hätte. Aber das merke ich mir für meine nächste Kombination vor. Lieben Dank.
Übrigens braucht man einfach nur einmal die perfekte Länge um völlig stressfrei ein Jerseystreifen als Halsbündchen anzunähen. Ich halte mich da eigentlich auch kaum noch an Anleitungen, wenn es mir zu kurz vorkommt, dann dehne ich nicht mehr ins unendliche, dann nehme ich einen längeren Streifen.
viele Grüße, Melanie
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde du hast dir zwei sehr schöne Basicteile genäht, die du sicher noch oft tragen und in vielen Varianten kombinieren kannst. Den Jahreszeiten-Sewalong schaue ich mir auch gleich mal an, klingt vielversprechend.
Liebe Grüße, Jenny
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Jenny, danke für das liebe Feedback. Ja,ich hoffe, dass beide Teile oft Ausgang haben werden! Wie schön, wenn du beim Sew-Along an Bord wärst – da würde ich mich sehr freuen! LG, Karin
Gefällt mirGefällt mir
Ich sollte auch viel mehr Basics nähen… Danke fürs Zeigen-und einen mir bislang unbekannten Linkup hab ich jetzt dadurch auch gleich entdeckt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Christine, danke für das liebe Feedback! Ja, Basics zu nähen ist sehr wertvoll…und wie schön,dass Du jetzt auch ‚Frau freut sich’s kennst! Liebe Grüße, Karin
Gefällt mirGefällt mir
Schaut klasse aus und in der schönen Farbe auch sehr edel. Lässt sich von sportlich bis festlich stylen, das mag ich immer besonders. An der perfekt gearbiteten Jacke wirst Du viel Freude haben, da bin ich ganz sicher und die lässt sich auch zu Shirts in anderen Farben oder zu einer Bluse tragen. Richtig schön geworden! LG Kuestensocke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zwei schöne Basisteile hast du dir genäht um am Ende hat ja alles gut geklappt. Viel Spaß beim Tragen.
LG Carola
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beide Teile sind schön geworden und ich finde, der Cardigan steht dir sehr gut! Ich hatte mit dem Schnitt auch schon geliebäugelt, aber er passt einfach nicht zu meiner Figur. Deinem Urteil über l&p-Schnittmuster kann ich mich nicht anschließen, die eBooks zu den beiden Longsleeves, die ich von diesem Label bisher genäht habe, waren gut. Allerdings sind Shirts ja auch leicht und brauchen so gut wie keine Anleitung … Mal sehen, wie es mir mit dem eBook zur Softshell-Jacke geht, die ich demnächst nähen will – da bin ich relativ ahnungslos und auf eine gute Anleitung angewiesen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein schönes und vielseitiges Twin Set ist das geworden und deine Probleme/ Schwierigkeiten sieht kein Mensch und du hast dabei gelernt.
LG, Heike
Gefällt mirGefällt 1 Person
ein super Twin-Set, dass sich sicher auch super anderweitig kombinieren lässt!
schön, dass auch die Belegverarbeitung, die ich oftmals auch eher schwierig finde, so gut geklappt hat.
ich liebe meinen Obertransportfuß übrigens auch!
das mit der Anleitung dagegen ist ärgerlich, ich würde da an deiner Stelle auch noch mal direktes Feedback an das Label geben!
LG
sjoe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hast du dir ja zwei schöne Stücke genäht. Mir gefällt vor allem die Schlichtheit, ganz clean . Du kannst die Teile sicher endlos kombinieren, aber. ich finde. sie zusammen besonders schön.
LG Bella
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zwei tolle Basic-Teile die du dir für Weihnachten genäht hast. Dunkelblau passt einfach immer.
Viele Grüße Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Leider kenne ich den Ausschaltknopf für Selbstkritik auch nicht. Aber meist denkt man selber nach ein paar mal tragen auch nicht mehr daran und zieht die Teile dann doch gerne an. Das ist bei deinen beidem tollen Twinset bestimmt auch bald so.
Lieber Gruß
Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sieht aber sehr schick aus! Ich finde die beiden Teile in Kombination super, kann sie mir aber auch einzeln oder anders kombiniert vorstellen. Der Blazer wirkt mit einer Bluse oder einem bunteren Shirt drunter bestimmt nochmal unterschiedlich. Sehr schön! Wirst Du bestimmt noch oft tragen. :)
(Irgendwie habe ich seit neustem Probleme Deine Posts auf dem Tablet zu lesen. Die Formatierung zerschießt sich da bei mir und die Bilder liegen über dem Text…daher kommentiere ich erst jetzt. Ich wollte dann doch noch den ganzen Text gelesen haben.)
Viele Grüße und einen guten Jahreswechsel!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, toll gemacht. Ich finde diese beiden dunkelblauen Teile super, auch weil man sie zu allem kombinieren kann und weil du sie mit so viel Liebe und Sorgfalt genäht hast. Ich wünsche Dir einen guten Start nach 2019 und freue mich darauf auch im neuen Jahr viele schöne Sachen bestaunen zu dürfen. LG Ingrid
Gefällt mirGefällt mir
Mir gefällt Dein Twin Set ebenfalls sehr gut, Basicteile brauchen wir doch alle in unseren Schränke, um sie mit unseren ausgefalleneren Kleidungsstücken zu kombinieren.
Ich finde es auch schade, wenn man ein Ebook kauft und dieses nur oberflächlich die Nähschritte abhandelt. Ich erinnere Dich einfach an die Worte von Pingel- Inge auf der Buchmesse, davon hast Du in einem anderen Post am Rande berichtet und da ist an der Aussage eindeutig was dran :-)
LG
Sandra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, wir schauen oft sehr kritisch auf unsere genähten Stücke – ich kenne das. Aber sei beruhigt, der Blazer ist ein richtig feines Teil und passt super. Die Sorgfalt beim Nähen ist zu erkennen und vor allem hast Du damit ein schönes Basicelement, das sicher zu vielen Sachen in Deinem Schrank passt und das Du ganz oft tragen kannst. Viel Freude damit und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dir geht es wie mir: Wegen der dunklen Farben kann man leider weniger erkennen, als einem lieb ist. Aber das twinset ist sehr schön geworden und ich kann mir vorstellen, dass du oft und lange Freude daran haben wirst.
LG
Siebensachen
Gefällt mirGefällt 1 Person
huiuiui, danke für deine lieben Worte zu meinem Kleid, da werde ich ja ganz verlegen!
Dir alles Liebe und Gute für 2019!
LG
sjoe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Karin!
Ein wunderschönes Twinsets ist dir da gelungen! Das würde ich auch anziehen. 😉
Liebe Grüße, Annelen
Gefällt mirGefällt 1 Person