Ihr Lieben,
ich hatte es ja im November auf „Frau freut sich“ schon mal kurz angekündigt: Ich möchte Euch im vor uns liegenden Jahr 2019 bei „Freu freut sich“ zu einer Mitnäh-Aktion einladen, und zwar zu einem „Jahreszeiten-Sew-Along“! Dabei soll es auch Preise fürs Mitmachen geben – aber ein wenig anders als gewohnt :-)
Hier eine kleine Zusammenfassung dessen, was ich mir überlegt habe:
Was ist der Jahreszeiten-Sew-Along (JZSA) und welche Regeln gibt es?
Vor einigen Monaten habe ich ja die kleine, aber feine Linkparty „Frau freut sich – immer am 15.“ ins Leben gerufen. Eine Linkparty zum Zeigen von selbstgenähter Frauenkleidung mit der Besonderheit, dass Stoff und Schnitt selbst gekauft sein müssen – keine kommerzielle Werbung. Und: die Linkparty ist nur offen für Blogposts, nicht für Beiträge aus den sozialen Netzwerken.
Ich bekomme dafür viel Lob und Zuspruch von Euch – die Sehnsucht nach nichtkommerziellen, ehrlichen Nähblogpostings ist nach wie vor groß.
In diesem „Geiste“ will ich nun mit Euch einen Jahreszeiten-Sew-Along veranstalten. Ziel dabei ist es, zu jeder Jahreszeit mindestens ein Kleidungsstück (gern mehrere) für Eure jahreszeitliche Garderobe zu nähen und auf „Frau freut sich“ zu zeigen. Dafür gibt es (anlog der vier Jahreszeiten) vier Verlinkungszeiträume :-) und zwar
- für die Teile Eurer Frühlingsgarderobe der 15. – 20. Februar
- für die Teile Eurer Sommergarderobe der 15. – 20. Mai
- für die Teile Eurer Herbstgarderobe der 15. -20. August
- für die Teile Eurer Wintergarderobe 15. – 20. November
Welche Teile Euer Kleiderschrank zu welcher Jahreszeit braucht, wisst natürlich nur Ihr selbst. Die Übergänge sind hier fließend und großzügig :-) . Und wer im November einen Bikini für den Hallenbadbesuch verlinken möchte, ist selbstverständlich herzlich eingeladen, auch dieses selbstgenähte Teil stolz zu präsentieren! Da jedoch, so mein Eindruck, die meisten von uns durchaus im jahreszeitlichen Rhythmus nähen, hoffe ich, dass der JZSA für viele Nähprojekte interessant ist!
Wichtig ist jedoch, dass Eure Beiträge mit den schon angesprochenen „Partyregeln“ von Frau freut sich im Einklang stehen.
(Übrigens ist die Linkparty natürlich auch in den genannten Monaten offen für alle nähenden Bloggerinnen, unabhängig davon, ob sie beim Jahreszeiten-Sew-Along mitnähen oder nicht.)
Und wie ist das mit den Preisen fürs Mitmachen?
Verlosungen bei Sew-Alongs o.ä. sind, zumindest bei mir, oft ein Motivationsschub und versüßen das Bloggen und den Austausch untereinander nochmal mehr. Deshalb wollte ich gerne, dass es auch beim Jahreszeiten-Sew-Along etwas zu gewinnen gibt!
Lange habe ich überlegt, wie denn eine Verlosung in einem Umfeld ausschauen könnte, das sich „werbefrei“ auf die Fahnen geschrieben hat. Jeder gesponserter Preis einer Firma wäre ja Werbung. Das fand ich dann irgendwie doch nicht passend.
Meine Idee ist dehalb: Wir machen Werbung für uns selbst und werden selbst zu privaten Stifterinnen von Preisen.
Ein Beispiel: Viele von uns haben z.B. Stoffe zu Hause, für die sich die „Nähpläne zerschlagen haben“, die doch eine andere Farbe hatten, als gedacht oder die eben aus irgendeinem anderen Grund nicht glücklich machen. Genau diese Stoffe sind perfekte Preise – denn: jemand anderen machen vielleicht genau diese Stücke sicher glücklich! Dieses Schicksal teilen auch z. B. auch Nähzeitschriften, Nähbücher oder oder oder…
Deshalb mein Aufruf: Werdet zu Stifterinnen für den Jahreszeiten-Sew-Along! Das geht wie folgt:
- Ihr meldet mir Eure potentiellen Preise mit einem Bild per Email [gruener punkt naehen @ gmail punkt com]. Der Wert Eurer Spende sollte bei ca. mindestens 10 € liegen und sich zum Nähen von Frauenkleidung eignen.
- Ich verlose die gemeldeten Preise (nach Rücksprache mit Euch) über das Jahr verteilt (jeweils im Anschluss an den jahreszeitlichen Verlinkungszeitraum) unter allen, die zur jeweiligen Jahreszeit beim JZSA dabei waren.
- Ihr verschickt dann Euren Preis (auf eigene Kosten) an die glückliche Gewinnerin.
Natürlich werde ich zu jeder Jahreszeit ankündigen, was es zu gewinnen gibt und wer die jeweils edlen Spenderinnen sind (soweit sie das möchten). Ich fände das eine wunderbare Form des Miteinanders à la #nähenverbindet.
Ich selbst sponsere übrigens gleich im Februar 1,5 m eines schwarzen Jacquard-Stoffs, der irgendwie einfach nicht zu mir passt – also mindestens einen Gewinn im „Frühling“ haben wir schon!
So, nun bin ich gespannt, wie Euch die Idee vom Jahreszeiten-Sew-Along auf „Frau freut sich“ gefällt!! Notiert Euch gleich die Verlinkungszeiträume – und meldet Euch bei mir, wenn Ihr einen Preis stiften wollt! Es wäre großartig und ein schönes Zeichen, wenn wir richtig viele Preise zusammentragen könnten.
Und: Macht gerne fleißig Werbung für den JZSA!
Ich freue mich sehr auf Eure jahreszeitlichen Werke in 2019 auf „Frau freut sich“ – damit ist uns ein schönes, neues Jahr (zumindest outfitmäßig) jetzt schon sicher :-)
Alles Liebe wünscht Euch
Karin
Das klingt toll! Ich versuche auf jeden Fall dabei zu sein :D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für Dein Lob :-) Ich freue mich sehr, wenn Du dabei bist! LG, Karin
Gefällt mirGefällt mir
Die Idee finde ich super, mal sehen ob ich noch was finde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für das liebe Feedback und danke, dass du auf die Suche gehst! LG, Karin
Gefällt mirGefällt mir
Ach Karin, das finde ich eine ganz unglaublich tolle Idee. Wie schön, wenn selbst die Preise werbefrei bleiben. Ja, ganz bestimmt stifte ich, ich muss nur erst sortieren. Und ich habe den Ehrgeiz, in allen vier Jahreszeiten dabei zu sein. Mal sehen, ob das klappt…
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Meike, danke für Deine lieben Worte! Ich freu mich voll, dass Dir die Idee gefällt und Du mitmachen willst! Und wir brauchen ja auch im November noch einen Preis, also kein Stress :-) Ganz liebe Grüße, Karin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Sew-Along klingt super! Auch die Idee mit den Preisen finde ich gut. Denn wirklich jeder hat den einen oder anderen Stoff, den man einfach nicht mehr so toll findet. Ich melde mich bald per E-Mail.
Viele Grüße, Anna
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Anna, danke für dein herzliches Feedback und dass Du einen Preis stiften willst! Spitze! Ich freu mich sehr! Liebe Grüße, Karin
Gefällt mirGefällt mir
Die Idee ist toll, Karin. Ich habe auch schon eine Idee, was ich stiften könnte.
Liebe Grüße! Tina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Tina, vielen Dank für Dein Lob und Dass Du eine Preis stiften willst, total Klasse :-) Liebe Grüße, Karin
Gefällt mirGefällt mir
Eine ganz tolle Idee!
Liebe Grüße
Ronja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir, liebe Ronja! LG, Karin
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Karin,
oh, Deine Idee gefällt mir. Ich nähe zwar auch jahreszeitengemäß, aber erfahrungsgemäß 1-2 Monat hinter Deinem Zeitfenster. Aber das bekomme ich schon irgendwie hin.
Ich habe schon ein Buch im Auge, das ich stiften kann.
Dir einen frohen 2. Advent!
Ines
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Ines, vielen Dank für Deine lieben Worte! Wie schon, dass Du mitmachen willst, beim Nähen und beim Stiften :-) Ich freu mich sehr! LG, Karin
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Karin, vielleicht fange ich ja auch endlich an für mich zu nähen … ich hab diesmal einen Plan. Ich schreibe mir das jetzt mal auf und vielleicht finde ich auch etwas zum spenden … Stoffe eher nicht, da gibt es nur Kindermengen … liebe Grüße Ingrid
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Ingrid, wie cool wäre das denn, wenn Dich der JAhreszeiten-Sew-Along dazu aufmuntern würde, für Dich zu nähen! Wie schön, dass Du auch auf die Suche nach einem Preis gehst – danke für Deine Mühe! Ja, und das „Kinderstoffproblem“ kenne ich :-) Ich hätten hier z.B. Schäfchen auf rot oder Autos auf türkis in ausreichender Menge :-) LIebe Grüße! Karin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, wir werden mal sehen … irgendwann muss ich es doch mal schaffen (hoffe ich) … ich habe jetzt mal gestöbert und würde gern ein Zeitschriftentrio verschenken (Ottobrees und ich hatte noch was Schönes – Foto kommt!) LG Ingrid
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Karin,
deinen Jahreszeiten Sew Along finde ich richtig klasse. Da werde ich bestimmt das eine oder andere Kleidungsstück auch hinzufügen. :-)
Ganz liebe Grüße aus Heidelberg,
Annette
Gefällt mirGefällt mir
Ich möchte auch gern Stoff zur Aktion beisteuern. Wie wäre es mit 2m Jersey, natürlich schön bunt für den Sommer? LG, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Annette, danke für Dein großartiges Angebot! Das klingt ganz und gar großartig :-) Mittlerweile habe ich ja auch schon eine Email von Dir erhalten – ich freue mich sehr über Deine Unterstützung! Liebe Grüße und vielen Dank! Karin
Gefällt mirGefällt mir
Was für eine wunderbare Idee! :) Ich nähe schon auch immer jahreszeitlich, meistens aber zu spät. Die genannten Zeiträume helfen mir bestimmt, die Sachen nicht nur am Ende der jeweiligen Jahreszeit anziehen zu können, sehr praktsich. Deine Idee mit den Stifterinnen finde ich super, genau richtig für diese Aktion. Da ich leider so diszipliniert ist, findet sich bei mir auf jeden Fall kein Stoff, der nicht verwendet wird. Aber ich schaue noch mal nach, was sich so auftut. Ich freue mich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Julia, ich bewunder Dich ja für Deine Nähdisziplin und wie Du es schaffst, so projektbezogen zu wirtschaften! Aber es ist natürlich spitzenmäßig, wenn Du (trotzdem) auf die Suche nach einem Preis gehst – vielen, vielen Dank!! Ich freu mich voll, wenn Du mitnähst :-) Liebe Grüße! Karin
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, das ist eine schöne Idee, 4x im Jahr reicht!!! Und einen Stoffpreis finde ich auch, ich wünsche allen friedliche Weihnachten, Simone
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine großartige Idee. Besonders die Lösung für die Preise – Kompliment! Ich versuche, dabei zu sein. Und vielleicht finde ich auch einen Preis zum Stiften, ich werde in den Tiefen meines Stashs stöbern gehen!
LG
Sandra
Gefällt mirGefällt mir